19 mar 2014, 14:00
Eine Frage an unsere deutsche Forumsmitglieder.
Weiss jemand, ob eine Meldekartei fuer die Stadt Berlin (19 Jh.) vorhanden ist?
Ein wahrscheinliches Familienmitglied wohnte in Berlin um 1870. Wenn so eine Quelle, wie die Posener Meldekartei existiert, man koennte nachschauen, wo er geboren war, oder woher nach Berlin gekommen. Sonst sehe ich keine andere Moeglichkeit, dieses zu erfahren.
Vien Dank im Voraus, wenn mir jemand helfen moechte.
19 mar 2014, 16:10
Hallo Łukasz,
fragen Sie doch bitte einmal in ahnenforschung.net Unterforum Berlin. Da sitzen die entsprechenden Spezialisten und können mit Sicherheit Auskunft geben.
Denn in Berlin gibt es einige Standesämter und Archive, aber es wurde im 2ten Weltkrieg auch vieles vernichtet.
Wenn Ihnen die Anschrift unbekannt ist, sollten Sie vielleicht wg. der Zuständigkeit vorher in ein Adressbuch schauen (wenn es damals schon welche gegeben hat). Aber auch das werden Sie in dem oben genannten Unterforum erfahren können.
Viel Erfolg.
Freundliche Grüße
Ursula
19 mar 2014, 16:53
Dzien Dobry,
w Berlinie jest Archiwum. Musi Pan znac (wpisac do formularza):
- nazwisko
-imie
-date urodzenia(nie zna Pan miejsca, ale date chyba tak?)
-zawod
Oplata za szukanie wynosi niezaleznie od wynikow 10Euro
Link:
http://www.landesarchiv-berlin.de/lab-n ... 04/emk.pdfPozdrawiam
Jola Tepper
21 mar 2014, 08:28
Hallo Lukasz,
hier findest Du das Adressbuch von Berlin aus dem Jahr 1870
http://digital.zlb.de/viewer/image/1066 ... /LOG_0003/Ab Seite 1399 findest Du eine Zuordnung der Straßen zu den einzelnen Bezirken. Darüber könntest Du evtl. das zuständige Standesamt/Einwohnermeldeamt herausfinden und nach Meldekarten fragen.
Allerdings habe ich bei Berlin-GenWiki gelesen, dass es eine "Meldekartei" erst ab 1875 mit erheblichen Lücken gibt.
http://genwiki.genealogy.net/Berlinoder Du kannst hier ein anderes Jahr aussuchen und nachschauen
http://www.zlb.de/besondere-angebote/be ... echer.html Viel Glück
Petra
17 kwi 2014, 06:30
witam
Pan Bielecki i Pliś-Marszycki
uzupełniam
www.gsta.spk-berlin.dewww.ahnen-navi.dePytania?proszę pisać.
powodzenia i pozdrawiam
henry
22 kwi 2014, 20:03
cd.
Berlin Cennik
Recherche pro Stunde (Archive,Bibliotheken)
osoby prywatne - 29,00 Euro
/obejmuje Archivopłaty,Kopien,Porto etc./
Poszukiwania na terenie miasta - 00,00 Euro
Poza miastem - 0,40 Euro/km
Zaliczka - 60 Euro
pozdrawiam
henry
07 wrz 2014, 16:09
witam,
aktualne
Die Standesämter in den Berliner Stadtbezirken:
Standesamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Należą dzielnice Charlottenburg, Wilmersdorf, Schmargendorf, Grunewald, Westend, Charlottenburg-Nord, Halensee
Standesamt Friedrichshain-Kreuzberg
Należą dzielnice Friedrichshain, Kreuzberg
Standesamt Lichtenberg
Należą dzielnice Friedrichsfelde, Karlshorst, Falkenberg, Hohenschönhausen, Malchow Wartenberg, Fennpfuhl, Rummelsburg
Standesamt Marzahn-Hellersdorf
Należą dzielnice Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf, Hellersdorf
Standesamt Mitte
Należą dzielnice Mitte, Moabit, Hansaviertel, Tiergarten, Wedding, Gesundbrunnen
Standesamt Neukölln
Należą dzielnice Neukölln, Britz, Buckow, Rudow Gropiusstadt
Standesamt Pankow
Należą dzielnice Prenzlauer Berg, Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Malchow, Pankow, Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal, Wilhelmsruh
Standesamt Reinickendorf
Należą dzielnice Reinickendorf, Tegel, Konradshöhe, Heiligensee, Frohnau, Hermsdorf, Waidmannslust, Lübars, Wittenau, Märkisches Viertel
Standesamt Spandau
Należą dzielnice Spandau, Haselhorst, Siemensstadt, Staaken, Gatow, Kladow, Hakenfelde, Falkenhagener Feld, Wilhelmstadt
Standesamt Steglitz-Zehlendorf
Należą dzielnice Steglitz, Lichterfelde, Lankwitz, Zehlendorf, Dahlem, Nikolassee, Wannsee
Standesamt Tempelhof-Schöneberg
Należą dzielnice Schöneberg, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde, Lichtenrade
Standesamt Treptow-Köpenick
Należą dzielnice Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Johannisthal, Niederschöneweide, Altglienicke, Adlershof, Bohnsdorf, Oberschöneweide, Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Grünau, Müggelheim, Schmöckwitz
henry