Grażynko,
jestem w szoku, nie nadążam z dopisywaniem i wstawianiem źródeł.
Bardzo się cieszę, dziękuję za pomoc.
Zaznaczyłam dużymi literami i kolorem bitwy, które mnie interesują.
Z poniższego tekstu wynika (tak rozumiem), że w bitwie Szydłówka, Olszanka, Próchenki brały udział 3 i 4 Dywizja.
I Legion Puławski stał w Korczówce.
Proszę o potwierdzenie, czy powinnam sprawdzić wszystkie pułki poniżej wymienione, wchodzące w skład obu Dywizji ?________________________________________________________________________________________________
3. Landwehr-Division (WK1) 3. Division ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter 3. Division (Begriffserklärung).
Portal:Militär | Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Divisionen Erster Weltkrieg
3. Landwehr-Division
1914 mobilisiert als Höherer Landwehr-Kommandeur 3
Die Division war ein selbstständig operierender Großverband des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg. Sie war eine Kriegsdivision, d.h. sie wurde erst im Verlaufe des Krieges aufgestellt.
Die Divisionen waren nicht alle gleich ausgestattet. Es gab unterschiedlich ausgerüstete Divisionen, sowohl was das Material betraf, wie auch das Alter und den Ausbildungstand der Soldaten. Am besten ausgerüstet waren die 50 Vorkriegs-Infanterie-Divisionen und die Garde-Kavallerie-Division. Dazu gab es dann die Kriegsdivisionen, bestehend aus Infanterie-, Reserve, Landwehr-, Ersatz- und Marine-Divisionen. Zusätzlich gab es noch insgesamt 10 Kavallerie-Divisionen, und die Sonder-Divisionen, wie z.B. das Alpenkorps.
Eine Division umfaßte neben den kämpfenden Infanterie-, Kavallerie- und Artillerie-Einheiten, auch unterstützende Truppen, wie Pioniere, Nachrichtentruppen, Train und Sanitätseinheiten.
Die unterstellten Einheiten blieben nicht immer alle während des Krieges bei der Division. Manche Einheiten wurden während des Krieges entsprechend den Erfordernissen und den Erkenntnissen der höheren Führung anderen Divisionen unterstellt, aufgelöst oder neu aufgestellt.
Inhaltsverzeichnis
• 1 Datum der Aufstellung
• 2 Gliederung
o 2.1 übergeordnete Einheiten
o 2.2 Untergeordnete Einheiten
2.2.1 Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
2.2.2 Kriegsgliederung am 18.10.1918 [4]
• 3 Formationsgeschichte
• 4 Feldzüge, Gefechte usw. [4]
• 5 Divisionskommandeure [5]
• 6 Literatur
• 7 Weblinks
• 8 Einzelnachweise
Datum der Aufstellung
• 02.08.1914
Gliederung
übergeordnete Einheiten
• 17.08.1914: Landwehr Korps[1]
________________________________________
Untergeordnete Einheiten
Infanterie
• 17. Landwehr-Infanterie-Brigade [1]
o Die Brigade war bis Kriegsende der Division unterstellt.
• 18. Landwehr-Infanterie-Brigade [1]
o 02.08.1914 - 08.09.1916: Die Brigade wechselt zur 217. Infanterie-Division.
• 17. Ersatz-Infanterie-Brigade [1]
o bis 28.09.1914: Die Brigade wurde aufgelöst.
• 6. Landwehr-Infanterie-Brigade [2]
o Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 29 [2]
26.08.1915 - 24.09.1915: Das Regiment kam von der Landwehr-Division Königsberg, und wechselte zur 4. Garde-Division.
Artillerie
• Arko 129 [1]
o 16.02.1917 - Kriegsende:
• Arko 130 [1]
o 11.10.1918 - Kriegsende:
Divisionstruppen
• Minenwerfer-Kompanie Nr. 303[3]
o Okt. 1915 - Aug. 1918: Die Minenwerfer-Kompanie war neu aufgestellt worden, und wurde dem Minenwerfer-Bataillon XVI unterstellt..
________________________________________
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
Höherer Landwehr-Kommandeur 3
Stärke: 12 Bataillone, 3 Eskadrone, 2 Batterien, 1 Pionier-Kompanie
17. Landwehr-Infanterie-Brigade
18. Landwehr-Infanterie-Brigade
Landwehr-Kavallerie-Regiments-Kommando 1
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 6
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 37
1. Landsturm-Batterie V. AK
1. Landwehr-Eskadron V. AK
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 7
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 46
2. Landsturm-Batterie V. AK
2. Landwehr-Eskadron V. AK
3. Landwehr-Eskadron V. AK
Ersatz-Kompanie Niederschlesisches Pionier-Bataillon Nr. 5
Landwehr-Divisions-Brücken-Train Nr. 1
Ersatz-Fernsprech-Zug
17. Landwehr-Infanterie-Brigade
Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 Portal:Militär Brigaden: 1806-1914 | 1914-1918
17. Landwehr-Infanterie-Brigade
Die Brigade war eine Kommandobehörde des Deutschen Reiches.
Sie war normalerweise die Führungsebene zwischen Division und Regiment. Der Kommandeur war ein General. Der Brigade waren entsprechend der Truppengattung eine bis mehrere Regimenter oder Bataillone unterstellt. Sie besaß keine Brigadetruppen, vergleichbar den Korpstruppen der Armeekorps.
Es gab Infanterie-, Kavallerie-, Artillerie- und gemischte Brigaden. Manche Brigaden waren zeitweise auch direkt den oberhalb der Division befindlichen Kommandobehörden (Armeekorps, Armee, Heeresgruppe) unterstellt. Im Verlaufe des Krieges wurde die Zusammensetzung und teilweise auch die Aufgabe der Brigaden geändert. So wurden den Infanterie-Brigaden drei statt zwei Regimenter zugeordnet. Die meisten Divisionen hatten danach dann keine zwei Infanterie-Brigaden unterstellt, sondern nur noch eine. Die Artillerie-Brigaden wurden zu Artillerie-Kommandeuren (Arko) umfunktioniert.
Inhaltsverzeichnis
• 1 Datum der Aufstellung
• 2 Gliederung
o 2.1 Übergeordnete Einheiten
2.1.1 Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
o 2.2 Untergeordnete Einheiten
2.2.1 Kriegsgliederung am 02.08.1914 [2] / 17.08.1914 [1]
2.2.2 Kriegsgliederung am 18.10.1918 [2]
• 3 Formationsgeschichte
• 4 Feldzüge, Gefechte usw.
• 5 Brigadekommandeure [2]
• 6 Literatur
• 7 Weblinks
• 8 Einzelnachweise
Datum der Aufstellung
02.08.1914 [1]
Gliederung
Übergeordnete Einheiten
• 02.08.1914 - Kriegsende: 3. Landwehr-Division
________________________________________
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
• Höherer Landwehr-Kommandeur 3 / Landwehr Korps / 8. Armee
________________________________________
Untergeordnete Einheiten
________________________________________
Kriegsgliederung am 02.08.1914 [2] / 17.08.1914 [1]
• Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 6
• Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 7
________________________________________
Kriegsgliederung am 18.10.1918 [2]
• Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 6
• Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 7
• Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 46
Formationsgeschichte
• 02.08.1914 [1]: Die Brigade wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert.
Feldzüge, Gefechte usw.
Siehe die Gefechtskalender der übergeordneten Einheiten.
Brigadekommandeure [2]
• 02.08.1914: Benno von Grumbkow
• 11.1914: Otto Chelius
• 07.06.1915: Oskar Haevernick Komendant Brygadu
• 20.08.1916: Karl Hoefer
• 20.02.1918 - 18.12.1918: Oberst Otto Freiherr von Tettau
• Lukas Mejer (lt. Ehrenrangliste)
Feldzüge, Gefechte usw. [4]
1914 Ostfront
• 24.08.1914: Gefecht bei Nowe-Miasto
• 27.08.1914: Gefecht bei Gielniow
• 29.08.1914: Gefecht bei Nowo-Radomsk
• 04.09.1914: Gefecht bei Lipa-Niklas
• 05.09.1914: Gefecht bei Civzyca-Gorna
• 07.09.1914 - 09.09.1914: Schlacht bei Tarnawka
• 17.09.1914 - 18.09.1914: Gefecht bei Wola-Ranizowska
• 04.10.1914 - 05.10.1914: Gefechte bei Opatow und Radom
• 09.10.1914 - 20.10.1914: Schlacht bei Iwangorod
• 10.10.1914 - 11.10.1914: Nowo-Aleksandria
• 21.10.1914 - 24.10.1914: Kämpfe an der Pilica
• 22.10.1914 - 28.10.1914: Kämpfe an der Rawka
• 26.10.1914 - 27.10.1914: Wal und Rudki-Domaniewice
• 05.11.1914 - 15.12.1914: Kämpfe bei Czenstochau (Stellungskämpfe bei Malusze-Wielki)
• 15.12.1914: Nachgefecht bei Wola-Mokrzeska
• 18.12.1914: Gefecht bei Krasocin
• 19.12.1914 - 12.05.1915: Kämpfe an der Lososina und Czarna
• 30.12.1914: Bahnhof Malogoszcz und Prokowskie
• 31.12.1914: Marjanow-Jedle
1915
• 29.01.1915 - 15.02.1915: Stellungskämpfe bei Huta-Nowa und Höhe 261
• 17.02.1915 - 03.03.1915: Vorpostengefechte bei Jasien und Barycz
• 05.03.1915 - 08.03.1915: Gefechte bei Lopuszno
• 09.03.1915 - 11.05.1915: Kämpfe in der befestigten Stellung von Lopuszno
• 12.05.1915: Aufklärungsgefechte bei Kuzniaki und Olszowka
• 13.05.1915: Gefecht bei Tumlin und Kuzniaki
• 14.05.1915: Gefecht bei Suchedniow
• 16.05.1915: Gefecht bei Mirzec und Wierzbica
• 17.05.1915: Gefeht bei Osiny
• 18.05.1915 - 16.07.1915: Stellungskämpfe bei Ilza
• 18.05.1915 - 30.06.1915: Stellungskämpfe bei Osiny
• 17.06.1915 - 03.07.1915: Stellungskämpfe bei Krupno-Michalow
• 24.06.1915: Gefecht bei Kruki
• 30.06.1915: Vorpostengefecht bei Modrzejowice-Wolka
• 15.07.1915: Vorstoß östlich Osiny; Vorpostengefecht bei Nowa-Wies
• 15.07.1915 - 16.07.1915: Gefecht bei Dombrowka
• 17.07.1915: Durchbruchsschlacht bei Sienno
• 18.07.1915 - 19.07.1915: Kämpfe an der Ilzanka
• 20.07.1915 - 21.07.1915: Durchbruchs der Vorstellung von Iwangorod östlich Zwolen
• 22.07.1915 - 28.0.1915: Erkundungsgefechte an der Weichsel
• 29.07.1915: Weichselübergang
• 29.07.1915 - 01.08.1915: Uchacze und Maziejowice
• 30.07.1915 - 07.08.1915: Kämpfe auf dem Ostufer der Weichsel um Maziejowice
• 01.08.1915: Podoblin und Domaszew
• 02.08.1915 - 06.08.1915: Pogozelec-Ksawerynow
• 08.08.1915: Chenciny-Lonki
• 08.08.1915 - 18.08.1915: Verfolgungskämpfe zwischen Weichsel und Bug
• 10.08.1915:Roza
•
13.08.1915 - 14.08.1915: Prochenki-Olzanka • 19.08.1915 - 24.08.1915: Schlacht an der Pulwa-Nurzec
• 20.08.1915: Tymianka und Siemichorz-Nurzec
• 22.08.1915 - 23.08.1915: Waldgefecht bei Wolka, östlich Czeremcha
• 23.08.1915: Opacy
• 24.08.1915: Bobinka
• 25.08.1915 - 31.08.1915: Verfolgungskämpfe an der Bialowieska-Puszcza
• 29.09.1915: Krynica und am Bagno-Dziki-Nikor
4. Landwehr-Division (WK1) 4. Division ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter 4. Division (Begriffserklärung).
Portal:Militär | Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Divisionen Erster Weltkrieg
4. Landwehr-Division
1914 mobilisiert als Höherer Landwehr-Kommandeur 4
Die Division war ein selbstständig operierender Großverband des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg. Sie war eine Kriegsdivision, d.h. sie wurde erst im Verlaufe des Krieges aufgestellt.
Die Divisionen waren nicht alle gleich ausgestattet. Es gab unterschiedlich ausgerüstete Divisionen, sowohl was das Material betraf, wie auch das Alter und den Ausbildungstand der Soldaten. Am besten ausgerüstet waren die 50 Vorkriegs-Infanterie-Divisionen und die Garde-Kavallerie-Division. Dazu gab es dann die Kriegsdivisionen, bestehend aus Infanterie-, Reserve, Landwehr-, Ersatz- und Marine-Divisionen. Zusätzlich gab es noch insgesamt 10 Kavallerie-Divisionen, und die Sonder-Divisionen, wie z.B. das Alpenkorps.
Eine Division umfaßte neben den kämpfenden Infanterie-, Kavallerie- und Artillerie-Einheiten, auch unterstützende Truppen, wie Pioniere, Nachrichtentruppen, Train und Sanitätseinheiten.
Die unterstellten Einheiten blieben nicht immer alle während des Krieges bei der Division. Manche Einheiten wurden während des Krieges entsprechend den Erfordernissen und den Erkenntnissen der höheren Führung anderen Divisionen unterstellt, aufgelöst oder neu aufgestellt.
Feldpoststempel der Divison
Inhaltsverzeichnis
• 1 Datum der Aufstellung
• 2 Gliederung
o 2.1 übergeordnete Einheiten
2.1.1 Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
o 2.2 Untergeordnete Einheiten
2.2.1 Kriegsgliederung am 02.08.1914 [3] / 17.08.1914 [1]
2.2.2 Kriegsgliederung am 05.02.1918 [3]
• 3 Formationsgeschichte
• 4 Feldzüge, Gefechte usw. [4]
• 5 Divisionskommandeure [3]
• 6 Literatur
• 7 Weblinks
• 8 Einzelnachweise
Datum der Aufstellung
• 02.08.1914 [1]
Gliederung
übergeordnete Einheiten
________________________________________
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
• Landwehr Korps / 8. Armee
________________________________________
Untergeordnete Einheiten
Infanterie
• 22. Landwehr-Infanterie-Brigade [1] ** Die Brigade war bis Kriegsende der Division unterstellt.
• 23. Landwehr-Infanterie-Brigade [1]
o 02.08.1914 - 09.09.1916: Die Brigade wurde aufgelöst.
• 21. Ersatz-Infanterie-Brigade [1]
o bis 14.09.1914: Die Brigade wurde aufgelöst.
Kavallerie
• 4. Landwehr-Kavallerie-Brigade [1]
o 02.08.1914 - 30.09.1916: Die Brigade wechselt als 215. Infanterie-Brigade zur 93. Infanterie-Division.
Divisionstruppen
• Minenwerfer-Kompanie Nr. 304[2]
o 27.08.1916 - 12.08.1918: Die Minenwerfer-Kompanie war neu aufgestellt worden, und wurde dem Minenwerfer-Bataillon XVIII unterstellt..
________________________________________
Kriegsgliederung am 02.08.1914 [3] / 17.08.1914 [1]
Stärke: 12 Bataillone, 7 Eskadrone, 2 Batterien, 1 Pionier-Kompanie
22. Landwehr-Infanterie-Brigade
23. Landwehr-Infanterie-Brigade
Ersatz-Kavallerie-Regiment Landwehr-Kavallerie-Regiments-Kommando 2
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 11
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 22
1. Landsturm-Batterie VI. AK
1. Landwehr-Eskadron VI. AK
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 51
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 23
2. Landsturm-Batterie VI. AK
2. Landwehr-Eskadron VI. AK
3. Landwehr-Eskadron VI. AK
Ersatz-Kompanie Schlesisches Pionier-Bataillon Nr. 6
Landwehr-Divisions-Brücken-Train Nr. 2
Ersatz-Fernsprech-Zug
________________________________________
Kriegsgliederung am 05.02.1918 [3]
• 22. Landwehr-Infanterie-Brigade
o
• 3. Eskadron Dragoner-Regiment Nr. 4
• Landwehr-Feldartillerie-Regiment Nr. 4
• Pionier-Bataillon Nr. 404
• Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 504
Formationsgeschichte
• 02.08.1914 [1]: Die Division wurde als Höherer Landwehr-Kommandeur Nr. 4 aufgestellt.
Feldzüge, Gefechte usw. [4]
1914 Ostfront
• 07.08.1914: Straßenkampf in Kalisch
• 07.08.1914 - 12.08.1914: Grenzschutz gegen Rußland
• 24.08.1914: Gefecht bei Nowe-Miasto
• 27.08.1914: Überfall südlich Szydlowiec
• 29.08.1914: Gefecht bei Nowo-Radomsk
• 01.09.1914: Gefecht bei Kazanow
• 04.09.1914: Gefecht bei Lipsko
• 05.09.1914 - 07.09.1914: Gefecht bei Josefow und Pawloska-Wola
• 07.09.1914 - 09.09.1914: Schlacht bei Tarnaka
• 04.10.1914 - 05.10.1914: Gefechte bei Opatow und Radom
• 09.10.1914 - 20.10.1914: Schlacht bei Iwangorod
• 10.10.1914: Janowice
• 13.10.1914: Chotcza an der Weichsel
• 22.10.1914 - 28.10.1914: Kämpfe an der Rawka
• 29.10.1914: Gefecht bei Czenstochau
• 17.11.1914 - 18.11.1914: Lubojenka
• 19.11.1914 - 20.11.1914: Dutki
• 17.12.1914: Gefecht bei Dankow-Ducy
• 19.12.1914 - 12.05.1915: Kämpfe an der Lososina und Czarna
• 25.12.1914 - 26.12.1914: Erkundungsgefechte bei Jedle-Karolinow-Barycz
• 29.12.1914: Karolinow
• 30.12.1914: Lopuszno
1915
• 06.03.1915: Gefecht bei Jasien
• 16.05.1915 - 16.07.1915: Kämpfe im Kielcer Bergland
• 18.05.1915: Polany
• 18.05.1915 - 16.07.1915: Stellungskämpfe bei Ilza
• 31.05.1915: Dombrowska-Zablotnica
• 24.06.1915: Gefecht bei Kruki
• 30.06.1915: Vorpostengefecht bei Modrzejowice-Wolka
• 02.07.1915: Gefecht bei Ruda-Mala
• 15.07.1915: Vorpostengefecht bei Nowa-Wies
• 15.07.1915: Vorstoß östlich Osiny
• 15.07.1915 - 16.07.1915: Gefecht bei Dombrowka
• 17.07.1915: Durchbruchsschlacht bei Sienno
• 18.07.1915 - 19.07.1915: Kämpfe an der Ilzanka
• 20.07.1915 - 21.07.1915: Durchbruch der Vorstellung von Iwangorod östlich Zwolen
• 22.07.1915 - 28.07.1915: Erkundungsgefechte an der Weichsel
• 24.07.1915: Sawada-Nowaja
• 29.07.1915: Weichselübergang
• 30.07.1915 - 07.08.1915: Kämpfe auf dem Ostufer der Weichsel um Maciejowice
• 08.08.1915 - 18.08.1915: Verfolgungskämpfe zwischen Weichsel und Bug
• 10.08.1915: am Swidar Bach
• 11.08.1915: Tocyska, Ryda-Wolynska, Shebak und Wolja-Siedlec
• 12.08.1915: Siedlec
•
13.08.1915: Kornica und Szydlowka •
13.08.1915 - 14.08.1915: Prochenki - Olzanka • 18.08.1915: Am Bug
• 19.08.1915 - 24.08.1915: Schlacht an der Pulwa - Nurzec
• 20.08.1915: Durchbruchsschlacht bei Nurzec
• 23.08.1915: Awuolsk - Krasniza
• 24.08.1915: Podborze
• 25.08.1915 - 31.08.1915: Verfolgungskämpfe an der Bialowieska-Puszcza
• 01.09.1915: Zalesie - Borowiki
• 01.09.1915 - 12.09.1915: Kämpfe an der Jasiolda - Zelwianka